Blog
Die besten Reiseziele für Wohnmobil und Hund im Herbst (Teil 1)
Der Sommer neigt sich dem Ende und viele haben die Urlaubszeit in heimischen Regionen oder gar ganz zu Hause verbracht. Covid-19 ist immer noch da und wird – auch bedingt durch die Reisetätigkeit während der Sommermonate – aller Voraussicht nach nicht nur als Schreckgespenst bleiben, sondern möglicherweise wieder Fahrt aufnehmen. Pauschalurlaub – egal ob mit dem Flieger Richtung Süden oder in Ferienressorts – ist vor diesem Hintergrund für die meisten Deutschen keine Option für die Herbstferien. Individualurlaub ohne größere Menschenansammlungen rücken somit in den Blickpunkt. Eine der interessantesten Optionen: Der komplett ortsunabhängige Individualurlaub im Wohnmobil. Da unsere Wohnmobile allesamt für den Urlaub mit Hund und auch niedrigere Temperaturen bestens ausgerüstet sind, stellen wir die besten Reiseziele für Wohnmobil und Hund im Herbst vor.
Schwarzwald: Nationalpark und Straußwirtschaft
Warum in die Ferne schweifen…? Viele Urlauber haben 2020 ihre Heimat neu entdeckt. Der Vorteil am Wohnmobilurlaub liegt dabei auf der Hand: Man muss sich nicht für einen Ort entscheiden, sondern kann einfach herausfinden, wo es einem am besten gefällt. Der Nationalpark Schwarzwald bietet Natur pur in Hülle und Fülle: Berge, Wälder, Quellen, Seen oder sogar Höhlen lassen sich zu Fuß (hier sind Tipps für Wandertouren mit Hund aufgelistet) oder mit dem Rad – auf jeden Fall aber immer mit dem treuen Vierbeiner – erkunden. Zu den Highlights für Schwarzwaldtouristen zählen die Triberger Wasserfälle, der Mummel-, Titi- oder Schluchsee, die Erdmannshöhle Hasel, die Wutachschlucht, der Belchengipfel oder der Feldberg.
Wem die Natur allein nicht reicht, sollte sein Wohnmobil in der Nähe einer der wirklich sehenswerten Städte und Ortschaften abstellen, ob Breisach, Gengenbach (“Badisch’ Nizza”), Emmendingen, Freudenstadt oder Freiburg – jeder Ort hat seinen ganz eigenen Charme und bietet Historisches, Architektonisches, Sehenswertes und Kulinarik. Apropos: Wem die Straußwirtschaften (“Straußis”) noch nicht kennt, gerade im Herbst lädt hier der Reisigbesen zum Verweilen bei den ansässigen Weinbauern ein. Viel Platz ist meistens nicht, dafür geht es umso herzlicher zu. Ein Besuch lohnt allemal. Wo genau, verrät das pdf.
Weitere Empfehlungen für Genießertouren in und um den Schwarzwald mit dem Wohnmobil gibt es auch hier.
Bayerischer Wald: Wildnis und Wellness
Er ist nicht nur der erste und älteste Nationalpark Deutschlands, sondern vermutlich auch der “wildeste” – der Bayerische Wald. Auch hier kommen (Rad-)Wanderer in Begleitung ihrer Fellnasen voll auf ihre Kosten. Welche Routen sich für die Erkundung per pedes und mit Hund empfehlen, hat der Tourismusverband Ostbayern e.V. – unterschieden nach Fern-, Berg-, Naturerlebnis-, Kultur- und Pilgerwanderungen – beschrieben. Zu den lohnenswerten Zielen gehören natürlich auch die höchste Erhebung, der Große Arber mit 1.456 Metern, die insgesamt 54 Burgen und Schlösser, die Wildbachklamm Buchberger Leite, die Rißlochwasserfälle oder der Waldwipfelweg in Maibrunn. Da ist für jeden Zwei- und Vierbeiner etwas dabei – ruhig, erlebnisreich oder auch abenteuerlich. Wer es etwas lebendiger mag, der findet sicher nicht nur in und um Passau im Dreiländereck einen passenden Stellplatz, sondern auch Cham, Deggendorf, Regen oder Straubing lohnen einen Abstecher. Übrigens: Für den perfekten Wohlfühlurlaub sorgen im Bayerischen Wald zahlreiche Thermen und Kurbäder. Allein die 20 Luftkurorte sprechen für sich.
Lesetipp: Einen ausführlichen Reisebericht mit schönen Wanderungen und Zwischenstopps (u.a. Burgruine Kürnburg, Großer Arbersee, Skywalk Arnbruck) im und am Bayerischen Wald hat Stephan Lorenz in seinem Reiseblog WoMo4Life verfasst.
