Angebote & Wissenswertes rund um den Wohnmobilurlaub mit Hund

Checkliste für Reise und Urlaub im Wohnmobil mit Hund

Kostenlose Checkliste für den Wohnmobilurlaub mit Hund
Download Checkliste

Für den Wohnmobilurlaub mit Hund -gibt es eine Menge zu beachten. Egal ob in den Urlaub auf den Campingplatz oder nur für ein Wochenende auf einen Parkplatzstellplatz . Vor allem Rookies vergessen gern das ein oder andere hilfreiche Utensil. Das müssen sie sich dann entweder überteuert unterwegs anschaffen. Im schlimmsten Fall stellen sie im exakt falschen Moment fest, dass etwas fehlt. Wir haben bereits in unserem Tipps für den ersten Wohnmobilurlaub mit Hund einige hilfreiche Checklisten verlinkt. Wir sind hier auch kurz darauf eingegangen, was bei der Vorbereitung der Reise wichtig ist. Jetzt gehen wir jetzt etwas ins Detail. Zudem gibt es unsere eigene kostenlose Checkliste für den Wohnmobilurlaub mit Hund zum freien Download.

Werkzeug und Sicherheit

Wer schon einmal auf einem schlecht beleuchteten Campingplatz oder gar in freier Wildnis übernachtet hat, weiß wie unverzichtbar eine gute Taschenlampe ist. Bei der Auswahl des Modells spielen dabei unterschiedliche Faktoren eine Rolle. Sollen die Hände frei sein, empfiehlt sich eine Stirnlampe. Vor allem für den nächtlichen Gassigang mit dem Vierbeiner ist das eine gute Idee. Leider sind die meisten leuchtstarken Stirnlampen nicht gerade billig . Auch reichen die wenigsten an die Helligkeit einer Handtaschenlampe heran. Also: Kurz klar machen, wofür sie am Ende gebraucht wird. Dann kommt man schon auf das passende Modell. Nur als Gedanke: Wer sie im Urlaub häufig nutzt, sollte darüber nachdenken zumindest Akkus und ein Schnellladegerät, das sich im Wohnmobil anschließen lässt, mitzunehmen. Noch besser: Taschenlampen, die sich direkt an die 12V-Ladebuchsen anschließen lassen. Dann ist sie jederzeit griffbereit und einsatzfähig.

Weitere wichtige Dinge, die im Übrigen auch zwingend vorgeschrieben sind: Warndreieck (besser noch eine Warntafel) und Warnweste, Radkreuz und aus praktischen Erwägungen Mehrfachsteckdosen, Hammer und Gasschlüssel, der im Fahle des Fehlens tatsächlich im entscheidenden Moment richtige Probleme bereitet.

Dokumente und Gesundheit

Corona - Aktuelle Reisewarnungen und EinreisebestimmungenVerpflichtend für die Einreise ins Ausland sind aktuell: die Grüne Versicherungskarte, Führerschein, Personalausweis (oder Reisepass), Auslandskrankenschein oder der Nachweis der Krankenversicherung, Impfausweis des Vierbeiners (und in bestimmten Regionen auch für den Menschen) sowie ein Erste-Hilfe-Set. Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, kann darüber nachdenken für die Wertgegenstände wie Kreditkarten und die Dokumente einen fixierbaren Tresor anzuschaffen. Aufgepasst: In einigen Urlaubsregionen werden negative Coronatests von Reisenden aus Hotspots gefordert. Das kann sich je nach Virusverbreitung natürlich jederzeit ändern. Es ist daher ratsam die aktuellen Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes vorher noch einmal zu prüfen. Weitere wichtige Dinge, die zur Reiseausstattung gehören sollten: Mitgliedsnachweis für den Automobil- oder Campingclub (auch international!), Anmeldeunterlagen für den Stellplatz, Sprach- oder Reiseführer, eine Reiseapotheke (in der Coronazeit besser inkl. Desinfektionsspray) sowie Insekten- und Sonnenschutz.

Campingzubehör

In den meisten Ländern nutzen elektrische Geräte außerhalb des Wohnmobils (CEE-Kabel nicht vergessen!) recht wenig, wenn keine passenden Reiseadapter verfügbar sind. Diese lassen sich zwar in der Regel an Tankstellen und Campingplätzen erwerben. Allerdings meist nicht ohne den fälligen Aufpreis. Wer auf den gewohnten Komfort in den eigenen vier Wohnmobilwänden nicht verzichten möchte, sollte sich überlegen, ob ein TV-Gerät samt SAT-Anlage mit an Bord soll.

Für den Gemütlichkeitsfaktor im Freien sollten Campingstühle und ein Tisch nicht fehlen. Auch ein Teppich ergibt mit Hund an Bord durchaus Sinn. Ist das Gelände nicht nur staubig oder matschig, sondern auch noch uneben, sollten Keile mitgenommen werden. Dann ist der sichere und gerade Stand garantiert. Spanngurte und Seile sind sowohl für die Reise selbst auch die Standzeit sinnvoll.  Im letztgenannten Fall aber natürlich nur in Kombination mit Heringen. Eine Wäscheleine erfüllt sicher ebenso seinen Zweck wie eine Schere. Das Fehlen dieser Dinge fällt meist dann auf, wenn sie ganz dringend gebraucht werden.

Campingküche

Was in eine gut ausgestattete Küche gehört, bestimmen letztlich Köchin und Koch. Für die anspruchslosere Küche reichen meist schon Dosen- und Flaschenöffner mit dazugehörigen Pfannen, Töpfen, und Schüsseln. Dem ambitionierten Hobbykoch fehlt mitunter das spezielle Equipment für die Zubereitung und Verbreitung der Lebensmittel in der Bordküche. Schneidebretter, Messer, Küchenschere sowie ein Grill nebst Zubehör sollten insbesondere für wärmere Länder mit dabei sein. Hier empfiehlt sich ggf. auch eine Kühltasche oder -box, wenn man sich länger draußen aufhält. Ohne Gasflasche und -anzünder dürfte es ebenso schwierig werden, die Bordküche in Betrieb zu nehmen wie ohne Besteck und Teller die hungrigen Mäuler einigermaßen gesittet zu stopfen. Küchenrollen, Müllbeutel sowie Geschirrspülausrüstung (inkl. Mehrzweckeimer) sorgen beseitigen nach dem Essen kleinere oder größere Sauereien. So fühlt man sich im Zuhause auf vier Rädern auch nach dem Tischgang noch wohl.

Freizeit und Sport

E-BikeJedem Tierchen sein Plaisierchen. Nach diesem Motto weiß jeder Reisende eigentlich selbst am besten, was zu einem runden Urlausbtrip gehört. Für aktive Urlauber empfehlen sich passende Sportausrüstung, Wander- und/oder Sportschuhe, Rucksack, Taschenmesse, Badekleidung, Strandutensilien und die Sonnenbrille. Und dann rein ins Vergnügen. Auch Räder sind sicher eine gute Idee. So lassen sich kleinere Strecken  überbrücken oder Ausflüge ins Umland unternehmen. Übrigens: Bestfriendcamper stellt für die Reise auf Anfrage auch moderne E-Bikes zur Verfügung. Für erholungsorientierte Urlauber sollten Bücher, Zeitschriften, E-Book-Reader, Tablet, Smartphone, Radio, CD- oder MP3-Player (nutzt den noch jemand?), Filme sowie passende Batterien (oder eben Akkus mit Ladegerät) und Verbindungskabel eingepackt werden. Spielsachen (auch für den Hund!), Gesellschaftsspiele, solar- oder batteriebetriebene Lampen (ersatzweise Kerzen oder Teelichter) sorgen dafür, dass alle Mitreisenden bis in den Abend gut beschäftigt sind.

Kleidung, Hygiene und Sonstiges

Unerlässlich für den Urlaub im Wohnmobil sind sicher die mobile Toilette, Toilettenpapier (zumindest die Grundausstattung für unterwegs!), Sanitärflüssigkeit sowie eine Fußmatte, die den gröbsten Dreck draußen lässt. Handfeger und Akkusauger sorgen für die Beseitigung von Fuß- oder Pfotenspuren und Hundehaaren. Hundebesitzer wissen wie schnell sich diese überall breit machen. Für die Nacht sollte ein Betten-Set samt Bettwäsche dabei sein. Auch für den Vierbeiner sind Decke oder sonstiger Schlafplatz sicher von Vorteil. Wir wollen uns schließlich alle wohlfühlen. Mit der passenden Bekleidung für jede Witterung inklusive Schuhen und Kopfbedeckung, Hygiene-, Kosmetik- und Zahnpflegeartikeln, Kulturbeutel, Kamm oder Bürste, Haartrockner, Hand-, Dusch- und Badetüchern sowie Seife und Waschmittel sollte die Grundausstattung für die Reise im Wohnmobil stehen.

Unsere Wohnmobile und Camper Vans verfügen über einen Großteil der angesprochenen Dinge. Für alle Fälle haben wir eine kostenlose Checkliste für den Wohnmobilurlaub mit Hund vorbereitet. Dank der umfangreichen Ausrüstung reicht es sich auf persönliche Dinge und Vorlieben zu beschränken. Einfach mal reinschauen.

Schreibe einen Kommentar