Angebote & Wissenswertes rund um den Wohnmobilurlaub mit Hund

Die besten Reiseziele für Wohnmobil und Hund im Herbst (Teil 2)

Wie kann man in Pandemie-Zeiten dem Alltag entfliehen? Wie können wir in diesen unsicheren Tagen unbeschwert Urlaub verbringen? Wenn wir notgedrungen nicht in die Ferne schweifen können, liegt das Gute umso näher. Wer mit dem Wohnmobil unabhängig von Reiseangeboten verreist, minimiert angesichts der Coronakrise die Ansteckungsgefahr – so viel steht fest. In unserem ersten Teil mit den besten Zielen für Wohnmobil und Hund im Herbst haben wir bereits lohnenswerte Regionen in Süddeutschland vorgestellt. Heute zeigen wir die besten Reiseziele, die sich mit überschaubarem Reiseaufwand erreichen lassen: Sächsische Schweiz, Österreich und Norditalien.

Sächsische Schweiz: Wandern und Historisches

Packen Sie Ihren Wanderrucksack und schnüren Sie Ihre Trekkingschuhe: Die hügelige Landschaft der sächsischen Schweiz ist perfekt zum Wandern. Mit der Fellnase zusammen fällt der Aufstieg zum Gipfel des Gamrig oder des Liliensteins nur halb so schwer. Etwas gemütlicher geht es auf dem Elberadweg zu. Vor der Kulisse herbstlicher Waldhügel lassen sich alle Alltagssorgen vergessen.

Die 305 Meter hohe Brücke über der Felsformation “Bastei” gehört zweifelsohne zu den Hauptsehenswürdigkeiten der Sächsischen Schweiz. Von dort aus präsentiert sich die Elbe als schmaler blauer Streifen – und in der Nähe lockt die Felsenburg Neurathen. Ehemals gehörten diese Ruinen zur größten mittelalterlichen Felsenburg der Sächsischen Schweiz. Heute verführen sie zum Träumen über längst vergangene Zeiten. Wer den Hauch vergangener Epochen noch intensiver spüren will, ist mit seinem Wohnmobil schnell auf der Festung Königstein angekommen. Erobern können Sie diese zwar nicht mehr, dafür aber zahlreiche Ausstellungen besuchen. Apropos Ausstellungen: Ihr Tierfreund darf leider nicht mit ins Gebäude. Dafür aber – angeleint – auf das rund 9,5 Hektar große Festungsgelände.

Die Festung Königstein liegt in den Bergen der Sächsischen Schweiz. Besonders im Herbst ein sehenswerter Ort.
Festung Königstein © Tobias Sage, Unsplash

Österreich: Wein und Berge

Sportliebhaber kommen in der “Buckligen Welt” Österreichs auf ihre Kosten. Hinter dem bildlichen Namen verbirgt sich eine Region im Südosten Niederösterreichs, die für ihre rund tausend Hügel bekannt ist. Der höchste unter ihnen ist mit seinen 896 Metern der Hutwisch – die faszinierende Aussicht belohnt für den Aufstieg. Unterschiedliche Touren mit dem Rad, E-Bike oder Mountainbike sind auf der offiziellen Website der Buckligen Welt versammelt. Ebenso Wanderwege in verschiedenen Schwierigkeitsstufen.

Auch im Günster Gebirge ist die Auswahl an Fahrrad- und Wanderrouten reich. Empfehlenswert ist die Fahrt zum höchsten Berg, dem Großen Hirschenstein. Nicht nur Hobbyfotografen sollten zudem die Aussichtswarte Geschriebenstein kurz vor der ungarischen Grenze besuchen: Besonders bei Abendsonne eröffnet der Turm ein grandioses Panorama.

Nach reichlich sportlicher Betätigung laden Buschenschänken entlang der Südsteirischen Weinstraße zum Verweilen ein. Hier servieren Wirte kalte Speisen und Getränke aus eigener Herstellung – und die Pfoten und Beine können sich vom langen Gehen erholen. Empfehlenswert sind besonders Klassiker wie die Brettljausn oder Salate mit nussigem Kürbniskernöl. Übrigens erwischt man bei der Herbstreise gerade die Reifezeit von Esskastanien. Wie es sich für die Region gehört, wird selbstverständlich “Sturm” (vergorener Traubenmost, vergleichbar mit dem hiesigen Federweisser) dazu getrunken.

Sonnenuntergang in der Herbsturlaubsregion Südsteiermark. Weinberge

Norditalien: Seen und Obstplantagen

Trentino beeindruckt mit seinen Seen. An den Ufern vom Kalterer See, Reschensee, Haidersee und Grüntersee können Mensch und Hund spazieren, während morgendliche Nebelschwaden über dem Wasser hängen. Höhenliebhaber genießen mit der Alpspitzbahn die Aussicht über Nesselwang. Vierbeiner dürfen hier übrigens gratis mitfahren.

In Südtirol warten wieder Festungsanlagen auf Sie, etwa das Forte di Tenna oder das Forte Colle Delle Benne. Hier werden selbst im Norden Italiens die Bilder der K.u.K-Zeit wach. In trüber Stimmung sollte man Norditalien allerdings nicht verlassen. Ausgedehnte Apfelplantagen an der Etsch füllen die Gedanken mit nahezu mediterranen Gefühlen: Südtirol ist das größte Obstanbaugebiet Europas. Wer mehr über den Anbau und die Geschichte der bekannten Sorten Golden Delicious, Gala, Braeburn und Co. erfahren möchte, sollte das Südtiroler Obstbaumuseum besuchen.

Für kulturelle Erlebnisse sorgt schließlich ein Städtetrip nach Venedig. Der stürmische Herbsthimmel über der Piazza San Marco verleiht dem Platz einen dramatisch-majestätischen Kolorit. Verständlich, warum Napoleon einst sagte, es sei „der schönste Salon Europas“. Auch die Basilica San Marco und die Rialtobrücke sollten Sie bei Ihrer Stadtbesichtigung nicht vergessen. Noch mehr Sehenswürdigkeiten und Informationen zu Venedig, das sich während der Sommermonate aufgrund der ungewohnten Touristenarmut zu einem echten Geheimtipp entwickelt hat, finden Sie hier.

Reschensee in Trentino. Ein schöner Ort, um das Wohnmobik zu parken und mit dem Hund spazieren zu gehen.
Reschensee © Wilfried Santer, Unsplash

Schreibe einen Kommentar